Verwaltung  Sprechstunden & Termine  Rundschreiben  Allfälliges

 

                               Jahreshauptversammlung vom 10.04.2025

1. Begrüßung, Danksagung und Schweigeminute für verstorbene Mitglieder

2. Koll. Klohn stellt den Antrag auf die Verlesung des Protokolls der letzten Hauptversammlung zu verzichten – Antrag wird
      einstimmig angenommen.

3. Bericht des Obmanns:
Arbeiten in Eigenregie:
650 Stunden a EUR 15,-=EUR 9.750,- im Vergleich zu einer Firma bei Std. EUR 90,-= 58.500,- (o.Mwst)
     1 Tonanlage wurde von Robert Goll und Tochter Patrizia vorbereitet
     2 Schrankenanlage wurde von Adi Sen. und Richi gestrichen
     3 Die neue Geschwindigkeitsbeschränkung wurde vom Obmann an der Schrankenanlage angebracht
     4 Im Schutzhaus wurde die Tür in der Küche verkleidet, Schachtdeckel im Keller, Vordach im Garten wurden saniert und die
       veralteten Silikonfugen durch den Obmann erneuert
     5 Baumschnitt im Schutzhausgarten von Rudi, Didi, Peter und Andi
     6 Besonderen Dank spricht Obmann Baumgärtner allen Freiwilligen für deren Mithilfe beim Hochwasser aus und auch immer
       wieder für die kurzfristigen Einsätze in der Anlage.

Arbeiten, die wir an Firmen abgeben mussten:
     1 Kesselanlage vom Schutzhaus wurde erneuert: Kosten ca. EUR 17.000,- Mitarbeit durch Obmann, alle anderen KV lagen
       zwischen EUR 22.000,- und -EUR 26.000,-
     2 Der Seitenweg ganz oben wurde teilweise erneuert, dass es keine Stolperfallen gibt.
     3 Es war unbedingt erforderlich das Kühlhaus im Schutzhaus zu sanieren.

Einiges erfolgte an Eigenleistung durch den Obmann und Richi.
Kosten ca. EUR 8.000,-.
     4 Ab 19.5.2025 werden die Regenrinnen von oben beginnend erneuert. Für die Preisfindung wurden acht Firmen eingeladen einen
       KV zu legen.
       Leider sind nur fünf Firmen der Anfrage nachgekommen.
       Zum Preisunterschied: EUR 11.200 Firma Ortner, EUR 15.500 Firma Benkö, EUR 15.840 STB Bau , 38.120 Firma Sanibau
       und EUR 41.340 LN2 Bau
     5 Erinnerung an alle Pächter weder Feuchttücher noch Speisereste und Öl in den Kanal zu leeren.
     6 Schreiben von Bezirksvorsteherin Lamp bezüglich der Parkplätze.

Der Grund für die Parkplätze wurde an den Zentralverband übergeben, doch nach Information durch den Zentralverband und der MA69 wird sich das Projekt verzögern, da die geplante Stützmauer auf Grund der Kosten nicht so umsetzbar ist.

     7 Bitte Datenänderungen wie Telefonnummern und Mailanschrift an vereinsleitung@Waidäcker.at richten.


     8 Bei der letzten Pachtabrechnung wurden bei einigen Pächtern Versicherung und Zulagen nicht korrekt verrechnet.
       Die Korrektur erfolgt bei der nächsten Pachtabrechnung – zur Information wird es ein Beiblatt geben.
     9 In den KGV Anlagen des 21.und 22. Bezirkes gibt es teilweise Rattenplagen.
       Gift darf nicht eingesetzt werden wegen der Hasen.


4. Bericht der Kassierin:
Die Kassenprüfung wurde durchgeführt – es gab keine Beanstandungen, die Kassengebarung ist vorschriftsmäßig und übersichtlich geführt. Danke an die Kassierin.
Somit wurde der Antrag von Eva Pecha auf Entlastung der Kassierin gestellt. Antrag einstimmig angenommen.

5. Allfälliges:
Bericht über das erste Straßenfest.
Es war sehr erfolgreich.
Wir konnten mit den Spenden einen WW Speicher für das Hexenhaus und zwei neue Kühlschränke anschaffen. Derzeit wird das Hexenhaus außen geschliffen und gestrichen- Kosten auch über Spenden gedeckt.
Das zweite Straßenfest findet am 14.06.2025 statt.
Mit den Spenden soll unsere Werkstatt samt Zaun, wenn möglich, renoviert werden.

Bei den letzten Flohmärkten wurde insgesamt ein Betrag von EUR 12.000,-- gespendet.
Wir haben einen Anteil zur Anschaffung eines Therapiehundes ermöglichen können.
Nächster Flohmarkt : 28.06.2025

Termine:
14.06.2025 2.Waidäcker Straßenfest ab 14 Uhr
28.06.2025 Flohmarkt im Schutzhausgarten ab 9Uhr
05.07.2025 Ersatztermin Straßenfest
16.08.2025 Sommerfest KGV Waidäcker ab 16 Uhr
06.09.2025 Flohmarkt im Schutzhausgarten ab 9 Uhr
23.11.2025 Advent-Flohmarkt im Schutzhausgarten ab 11 Uhr

Obmann Baumgärtner teilt mit, dass auf Parzelle 48 gebaut wird.
Es gibt eine Ausnahmeregelung hinsichtlich des Aushubes.

Anmeldungen für Parkplätze können bei uns im Verein abgegeben werden.

Isabella Pecha Robert Baumgärtner
 

Einladung Jahreshauptversammlung 2025

 

Weihnachtsbotschaft 2024

 

Wasserzählertausch 2024

Zusatzinformation


Der Tausch beginnt täglich um ca. 07:30 Uhr. Am Montag bei Parz. 1, Dienstag Parz. 93 und Mittwoch Parz. 191.
Wenn die Zähler ohne Probleme zugängig sind ist der Zeitaufwand pro Zähler ca. 10 Minuten. Wenn jemand nicht
So lange Zeit hat kann er gerne die Gartentüre nicht versperren und der Zähler wird (wenn er im Schacht ist) getauscht.
Eine Anwesenheit bei Zählerschächten im Garten ist nicht unbedingt erforderlich. Eventuell kann auch ein Nachbar oder
ein in der Siedlung wohnender Freund für den Zutritt sorgen. Eine Zeiteingrenzung ist auf Grund von eventuellen Problemen
leider nicht möglich. Je höher die Parzellennummer am jeweiligen Tag desto später ist der Termin.

Rückfragen bitte mit Mail unter: vereinsleitung@waidäcker.at

 

 

 

 

Protokoll Jahreshauptversammlung 2024
Wahl des Vorstandes

 



 

Parken in der Anlage

 

15. Oktober bis 15. März

Vom Schranken in der Steinlegasse bis Ende Schutzhaus ist das Parken gestattet.
Es ist nicht gestattet am Umkehrplatz zu parken, Baumaschinen oder sonstiges abzustellen.

 

15. März bis 15. Oktober

Absolutes Parkverbot in der Kleingartenanlage!
Das gilt auch für den Umkehrplatz !
Es ist nicht gestattet am Umkehrplatz zu parken, Baumaschinen oder sonstiges abzustellen.

 


 

 

 

                                                                               

 

Defibrillator

Wir alle wissen, dass bei Herzstillstand jede Minute zählt und daher helfen Defibrillatoren
bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand und Herzrhythmusstörungen bis zum Eintreffen der Rettung, die wichtige
Erstversorgung zu leisten.
Der Verein hat sich daher entschlossen mit finanzieller Unterstützung des Bezirksverband der Kleingärtner  Wiens
einen solchen anzuschaffen.

Es handelt sich dabei um den

Halbautomatischen Defibrillator ZOLL AED 3, inklusive GSM Kommunikationsmodul

und AED Schrank mit Heizung.

Eine Einführung zur Handhabung wurde für den 14.06.2019 18:00
Beginn der Jahreshauptversammlung festgelegt.

Somit ist gewährleistet, dass viele Interessierte daran teilnehmen können.

Weiters gibt es noch die Möglichkeit einer kostenlosen Einschulung.
Diese wird in Gruppen stattfinden.
Anmeldung bis 07.07.2019 unter
vereinsleitung@waidäcker.at
 

Standort:
(Schutzhaus; Hexenhaus; Pergola)

   

 

Es wird gebeten, sollten Sie über einen Parkplatz des Zentralverbandes verfügen, 
diesen auch zu benützen und so zusätzliche Parkmöglichkeiten 
für „Nichtparkplatzinhaber“ schaffen !!!!

 

Verwaltung  Sprechstunden & Termine Rundschreiben   Allfälliges

Rundschreiben Juli 2025

                                   Liebe Waidäcker/ Innen,
Beim letzten Flohmarkt konnte wieder eine große Summe an Stiftung Kindertraum übergeben werden.
Ein großer Dank an alle Helfer.

Bitte das letzte Rundschreiben nicht vergessen. Es gibt noch immer viele ungepflegte Gärten und Wege. Auch die Regenrinnen am Hauptweg sollten von den angrenzenden Eigentümern/Pächter der Gärten gereinigt werden.
Wir möchte bekannt geben, dass der Zentralverband der Kleingärtner von Montag, den 14. Juli, bis einschließlich Sonntag, den 17. August, geschlossen bleibt. Die neue Ausgabe vom Kleingärtner ist eine Doppelausgabe für Juli und August.

Aktion für Kleingärtner
METRO: Einkaufsmöglichkeiten

Die Kleingartenfamilie kann ab sofort die Metro Einkaufsmöglichkeiten nutzen!
Dazu benötigen sie lediglich ihre Kleingarten- Card und einen Lichtbildausweis.
Alle aktuellen Termine und sonstige Auskünfte vom Zentralverband finden sie auf der Homepage unter www.kleingaertner.at.
Auch heuer veranstalten wir wie jedes Jahr am 16.08.2025 unser weithin bekanntes Sommerfest. Mit Musik und Biergutschein wird es wie jedes Jahr sicher wieder ein tolles Fest. Auch unsere Waidäcker Hexen öffnen für Stiftung Kindertraum seine Türen. Mit Getränken und Schmankerln sammeln sie für den guten Zweck. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher.

Alles Liebe Robert Baumgärtner

 

 

 

Rundschreiben Februar 2025

                                        Liebe Eigentümer/ Innen und Pächter/ Innen!

Wir bitten sie darauf zu achten, dass alle Abriss- und Aushubarbeiten für Bauarbeiten bis zum 15.04.2025 erledigt sein müssen. LKW- Anlieferungen oder ähnliches sind mit mindestens zwei Tage Vorlauf mit Mail oder persönlich bei der Vereinsleitung zu melden. Sämtliche Bauarbeiten sind ebenfalls mit der Vereinsleitung abzusprechen.

Es wird noch im Februar/ März bei Parzelle 48 mit Abriss- und Aushubarbeiten für einen Keller begonnen. Die Arbeiten sollten im erforderlichen Zeitraum erledigt werden. Wir bitten um Verständnis.

Leider können die Erneuerungsarbeiten der Regenrinne am Hauptweg auf Grund der Wetterlage erst Ende April oder Anfang Mai durchgeführt werden. Es wird ein Teilstück der Regenrinnen (ca. 50m) erneuert. Ziel ist es in den nächsten Jahren immer wieder ein Teilstück zu erneuern. Die Ausbesserung vom Seitenweg wurde bereits im Vorjahr positiv abgeschlossen.

Am 10.04.2025 um 17.30 Uhr findet unsere Jahreshauptversammlung im Schutzhaus Waidäcker statt. Anträge für ihr persönliches Anliegen bitte nur schriftlich bis 8 Tage vor der Jahreshauptversammlung mit Mail oder Post einsenden.

Für alle die es nicht mehr erwarten können am 20.03.2025 ist Frühlingsbeginn. Es wird schön langsam die Zeit für das neue Gartenjahr zu planen. Die Bäume, Sträucher und Blumen werden wieder ihre wunderschöne Pracht entfalten. Wir wünschen allen ein erfolgreiches und schönes Gartenjahr 2025.


                                                                                  Alles Liebe und Gute

                                                                                  Robert Baumgärtner
 

 

Rundschreiben Jänner 2025

 

Sehr geehrte Waidäcker/ Innen,

ich hoffe, dass ihr und eure Familien gut ins neue Jahr gestartet seid und die winterliche Ruhe in euren
Gärten genießen könnt. Auch in den kalten Monaten gibt es einiges zu beachten, und ich möchte euch
hiermit einige wichtige Informationen und Termine mitteilen.

Bitte kontrollieren sie ab und zu ihren Wasserzählerschacht. Leider hatte wir im Dezember wieder einmal
ein größeres Wasserleitungsgebrechen. Dank der Aufmerksamkeit einer Anwohnerin konnten wir
schlimmeres verhindern.

Das erste Straßenfest im Vorjahr war ein großer Erfolg und auch durch die perfekt organisierten
Flohmärkte der Waidäcker Hexenrunde konnten wieder einige Wünsche der Kinder von
Stiftung Kindertraum erfüllt werden.
Danke an alle Helfer/ Innen.


Anbei noch die derzeit fixen Termine im Verein:

10.04.2025 Jahreshauptversammlung im Schutzhaus Waidäcker um 17:30 Uhr
14.06.2025 2. Waidäcker Straßenfest ab 14 Uhr
28.06.2025 Flohmarkt im Gastgarten und Hexenhaus ab 09:00 Uhr
05.07.2025 Ersatztermin Straßenfest bei Schlechtwetter am 14.06.
16.08.2025 Sommerfest im Gastgarten Waidäcker ab 16 Uhr Tischreservierungen im Schutzhaus
06.09.2025 Flohmarkt im Gastgarten und Hexenhaus ab 09:00 Uhr
23.11.2025 Advent- Flohmarkt beim im Schutzhausgarten und Hexenhaus ab 11 Uhr

Gerne können sie uns bei den diversen Veranstaltungen oder bei Renovierungsarbeiten im Verein
persönlich unterstützen. Freiwillige melden sich bitte mit Mail an vereinsleitung@waidäcker.at.
Nur gemeinsam können wir großes schaffen.

Wer immer macht was er schon kann bleibt immer das was er schon ist.

Liebe Grüße ihr/ euer
Robert Baumgärtner

 

 

Verwaltung  Sprechstunden & Termine Rundschreiben   Allfälliges

Kanzleistunden:  Am 2. Freitag im Monat von 17 – 18:45 Uhr


10.01.2025

14.02.2025

14.03.2025

04.04.2025
wegen Jahreshauptversammlung eine Woche vorverlegt

09.05.2025

13.06.2025

11.07.2025

08.08.2025

12.09.2025

10.10.2025

14.11.2025

 

 

  Verwaltung  Sprechstunden & Termine  Rundschreiben  Allfälliges  

Mitteilungen-Archiv

 

Umleitung Thaliastrasse

  

 

Mitteilung Klinik Ottakring

KGV SYSTEMVERSICHERUNGEN

Info vom Zentralverband Viktoria Ederer


Die Pächter können sich über Ihre Versicherungen gerne per Mail an
zvversicherung@kleingaertner.at
oder telefonisch unter
01/587 07 85 – 16
über ihre bestehenden Versicherungen informieren.
Zusatz Info:
Neuer Online Zugang www.kleingaertner.at/zvkgvers
Passwort steht auf der Versicherungskarte

 

ANFRAGEN:

Hobiger Günter Parz. 158 Tel: 0676 82514339, E-Mail: guenter.hobiger@gmx.at

 

Gebührenänderung 2023

 

 

 

 

Eine neue Saison bringt neue Bauvorhaben mit sich!

Parkplatz Johann-Staud-Strasse



Näheres: https://www.wien.gv.at/wienwasser/versorgung/rohrnetz/rohrlegung-kainzgasse.html

 

Erde im Verein ordern

Liebe Vereinsmitglieder

Wir haben heuer erstmalig am Umkehrplatz hervorragende Gartenerde in
60 l Säcken für unsere Vereinsmitglieder angekauft.
Damit entfällt endlich das lästige Baumarkt fahren .

Die Erde kostet 8 Euro pro Sack .
Ausgegeben wird die Erde von Kovarik Andreas ( gleich neben Umkehrplatz)
Klon Peter und
Pfeifer Rudi.
Die Erde ist in einem versperrten Behältnis.
Die Erde ist bei Abholung sofort zu bezahlen.
Wir werden auch in Kürze wieder Schotter am Umkehrplatz haben .
Da gilt natürlich das gleiche Prozedere..
Freuen uns auf einen wunderbaren Frühling und auf eine gute Pflanzzeit...
Die Vereinsleitung

 

Dach-Mafia

Vorsicht die Dach-Mafia ist wieder im Bezirk unterwegs! Es werden Reparaturen
zu billigsten Preisen angeboten, und dann ein Vielfaches, unter Gewalt-Androhung verlangt.
Bitte vor allem ältere Menschen vor dieser Masche warnen!

Schneeräumung

Winter Dienst:

Crncan Facility Services e.U.

Rokitanskygasse 39, 1170 Wien

tel:   +43 1 923 03 63 fax:   +43 1 923 03 63

e-mail:  office@c-facility.at      Web: http://www.c-facility.at

Bei eventuellen Missständen ersuche ich Sie sich direkt an den Winterdienst zu wenden.
Ich wende mich auch direkt an die Firma falls ich bei meinen Kontrollgängen Missstände
feststellen muss. Wenn mehr Personen die Fa. verständigen nehme ich an dass die Beschwerden
eher wahrgenommen werden.

Ernst Straka

Obmann

 

 

Schätzmeister

Prinzipiell können Sie jeden der hier angeführten SchätzmeisterInnen für Wien beauftragen.
Wir ersuchen aber, sich nach Möglichkeit an den angegebenen Wohnbezirken unserer SchätzmeisterInnen zu orientieren.

Tanja WITTMANN
Telefon: +43 699 1822 92 92
E-Mail: tanja@wittmann.expert
 
Karl WITTMANN (Wohnbezirk: 1210 Wien)
gerichtlich beeideter Schätzmeister
Telefon: +43 699 1922 92 92
E-Mail: 
karl@wittmann.expert
Maria DAMISCH (Wohnbezirk: 1210 Wien)

Telefon: +43 676 411 21 48

oder +43 676 490 68 77

E-Mail: 
maria.damisch21@gmail.com
 

DI Herbert BARKOW (Wohnbezirk: 1130 Wien)
Telefon: +43 664 503 20 26
E-Mail: barkow@gmx.at